Dr. med. (univ. Budapest) A. Veitinger

- Facharzt für Unfallchirurgie
- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Handchirurgie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Chirotherapie
- Notfallmedizin
- Rettungsmedizin
Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der Semmelweißuniversität zu Budapest, 1988-1994
- Promotion am Lehrstuhl der Unfallchirurgie der Semmelweißuniversität, 1994; Thema: Primärtherapie polytraumatisierter Patienten im Vergleich (Prof. Dr. Berentey) Summa cum laude
- Approbation Regierungspräsidium Dresden, 1994
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prof. Dr. Zwipp Universität Dresden, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, 1994-1999
- Krankenhaus München Alt-Perlach, 1999-2000
- BG Unfallklinik Hamburg, Elisabeth-KH Leipzig, 2000-2001
- FA für Chirurgie, Ärztekammer Hamburg, 2001
- Kreisklinikum Traunstein Trostberg, Krankenhaus Vilshofen, 2001-2003
- Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, Bayerische Landesärztekammer, 2003
- Orthopädische Ausbildung in Praxis für Orthopädie (Kommedico Traunstein), 2004-2006
- FA Bezeichnung Orthopädie/Unfallchirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie Bayerische Landesärztekammer, 2007
- Praxistätigkeit MVZ Siegsdorf, 2007-2011
- Oberarzt Hand- und Mikrochirurgie Klinikum Plau am See, Klinikum Bremerhaven, 2011-2013
- Anerkennung FA Handchirurgie, 2013
- Angestellter Arzt Ärztering Chiemgau, 2014
- Seit 2014 Oberarzt Klinikum Trostberg Spezialisierung Handchirurgie
- 2018 Eintritt Ärztering Chiemgau
Tätigkeitsschwerpunkte
- Handchirurgie, insbesondere Versorgung schwerer Handverletzungen inkl. Mikrochirurgie und plastische Rekonstruktion
- Handgelenksarthroskopien
- Versorgung intraartikulärer Radiusfrakturen, Verletzungen der Handwurzeln
- Operative Versorgung des Karpaltunnelsyndroms und der peripheren Nerveneinengungen des Armes und der Hand.
- Endoprothetische Ersatzoperationen der Fingergrund- und –mittelgelenke
- Infektionen der Hand
- Verletzungen der Streck- und Beugesehnen inkl. Sehnenersatzoperationen
- Regelmäßige Tätigkeit als Notarzt im Rettungsdienstbereich Traunstein
Besondere Erfahrungen
- Tätigkeit als Militärarzt
- Leitender Chirurg Rettungszentrum Banda Ace (Flutkatastrophe), 2004
- Leitender Chirurg Rettungszentrum Kundus/Afganistan, 2005+2007
- Dienstgrad Oberfeldarzt
Mitgliedschaft
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie